Digital Beat GmbH
Hansaring 97
50670 Köln
Thomas Klußmann, Geschäftsführer
Christoph J. F. Schreiber, Geschäftsführer
E-Mail: team@digitalbeat.de
Telefon: 0221-82829101
Arndt Ungänz
jau GmbH
August-Gottlieb-Str. 14
36251 Bad Hersfeld
E-Mail: datenschutz@digitalbeat.de
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 87238
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a
Umsatzsteuergesetz:
DE305743993
Thomas Klußmann
Hansaring 97
50670 Köln
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für Digital Beat GmbH. Eine Nutzung der Internetseiten der Digital Beat GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Du kannst Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir haben unseren Zahlungsverkehr zum Teil an Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, ausgelagert. Bei einer Zahlung über Digistore24 werden u.A. folgende Daten zur Abwicklung der Bestellung erhoben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, sowie Rechnungsadresse.
Die Daten werden aufgrund eines Vertragsschlusses (z.B. Bestellung eines Produkts) zunächst bis zur Verjährung aufbewahrt. Entsprechend der handels- und steuerrechtlichen Pflichten (Art. 6 (1)c) DSGVO) bewahren wir darüber hinaus die zu speichernden personenbezogenen Daten auf.
Auch unser Partnerprogramm haben wir an Digistore24 ausgelagert, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Digistore24 Werbekostenerstattung verdient werden kann. Digistore24 setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Digistore24 erkennen, dass du den Partnerlink auf dieser Website geklickt hast. Die Speicherung von “Digistore-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist. Nähere Informationen und Details zum Umgang mit deinen Daten sowie die Datenschutzbestimmungen von Digistore24 findest du unter www.digistore24.com/legal/privacy
Für den reibungslosen Einlass auf unseren Veranstaltungen wird die Qvent®-Software genutzt. Bereitgestellt wird diese von Qvent® – Veranstaltungssoftware Inhaber: Thomas Wagner, Rollplatz 15, 99423 Weimar, Deutschland. Im Rahmen der Nutzung der Qvent®-Software ist es möglich, dass personenbezogene Daten unserer Kunden von Qvent® verarbeitet werden. Dies umfasst unter anderem die Kontaktdaten, die für die Erstellung der E-Tickets erforderlich sind. Qvent® ist dabei als Auftragsverarbeiter gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen tätig und verarbeitet die Daten ausschließlich im Auftrag und nach den Weisungen unseres Unternehmens.
Wir haben mit Qvent® einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt werden. Qvent® hat zudem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Qvent® erfolgt ausschließlich zum Zweck der Erstellung und Durchführung des Scansystems für E-Tickets. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Solltest du die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, kannst du diese grundsätzlich deaktivieren, indem du die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornimmst.
Alternativ kannst du den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem du den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgst.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen.
Diese Verwendung der Daten kann von uns, der Digital Beat GmbH, nicht beeinflusst werden. Klicke hier, wenn du keine Datenerfassung via Facebook-Pixel wünschst: www.facebook.com/settings. Alternativ kannst du den Facebook Pixel auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/
Klick-Tipp ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (sog. Tagging). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Geschlecht, persönlichen Vorlieben (z.B. Vegetarier oder Nicht-Vegetarier) oder Kundenbeziehung (z.B. Kunde oder potenzieller Kunde) unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Nähere Informationen unter: https://www.klick-tipp.com und https://www.klick-tipp.com/handbuch.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (beispielsweise beim Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder bei der Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet, sofern du dich vor der Nutzung des PlugIns nicht ausloggst. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über deine diesbezüglichen Rechte und die Möglichkeiten zum Schutz deine Privatsphäre findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Wenn Sie die Twitter-Buttons anklicken und über das sich öffnende Twitter-Fenster Informationen „twittern“, übermittelst du die getwitterten Informationen an Twitter. Diese Informationen werden dann in deinem Twitter-Nutzerprofil veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung deiner Daten durch Twitter sowie deinen darauf bezogenen Rechten erhälst du in der Datenschutzerklärung von Twitter, die unter http://twitter.com/privacy abrufbar ist.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Du hast auf unserer Webseite die Möglichkeit, dich mit uns, über den Messenger Dienst WhatsApp zu verbinden, um Tipps und Empfehlungen von Thomas Klußmann zu erhalten. Anbieter dieses Service ist die telegra GmbH, Oskar-Jäger-Str. 125, 50825 Köln. Wir haben mit telegra einen Vertrag über das Verfahren zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass sich unser Dienstleister bei der Verarbeitung deiner Daten in allen Punkten an die strengen Vorgaben der DSGVO hält.
Telegra ist ein Dienst, welcher uns in der Kundenkommunikation durch Dialogsysteme unterstützt. Die von dir zum Zwecke der WhatsApp Kommunikation eingegeben Daten (Handynummer + Name) werden nach deiner Einwilligung zum Zweck der Verarbeitung auf den Servern von Telegra gespeichert.
Ein Widerruf der Einwilligung ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Sende dazu einfach eine Messenger-Nachricht mit “STOP” an uns. Deine Daten werden dann gelöscht.
Diese Datenschutzerklärung wurde unter anderem mithilfe des Datenschutz Generators der activeMind AG, sowie von der DGD in Kooperation mit der RC GmbH und den Filesharing Rechtsanwälten von WBS-LAW erstellt.
Mit unserem Newsletter bleibst du immer auf dem Laufenden
Ich erkläre mich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.